Wellness-Massage
Die Wellness-Massage dient der allgemeinen körperlichen Entspannung. Sie kann beispielsweise Nacken- oder Schulterschmerzen lindern, die durch Verhärtungen und Verspanneungen entstanden sind.
Der Ansatz ist ganzheitlich - Ziel sind die Entspannung von Körper, Geist und Seele, Entschleunigung, den Alltag hinter sich zu lassen.
- (Stressbedingte) Verspannungen werden sanft gelöst, die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur wird angeregt, die Massage wirkt stressreduzierend und ist nach Wunsch sanft oder fester, aber nie schmerzhaft.
- Vor der ersten Behandlung werden in einem ausführlichen Gespräch die Indikationen, aber auch vor allem die Kontraindikationen geklärt.
- Für jeden Gast werden selbstverständlich ein frischer Bezug du frische Handtücher verwendet.
- Termine sind nur nach vorheriger (telefonischer) Absprache abends "nach Feierabend" oder am Wochenende möglich - eben dann, wann Sie stressfrei Zeit für Entspannung haben.
Klassische Massage
Die Massage wurde schon im Altertum eingesetzt. Sie behandelt in erster Linie "Muskelverspannungen". Kopfschmerzen und Erschöpfungssymptome etc. können durch Massagen behoben werden. Das Streichen, Knete, Drücken, Klopfen, Reiben und Vibrieren sind verschiedenen Basistechniken der klassischen Massage.
Wellness-Massage: Gewebestimulation zur Entspannung
Eine Wellness-Massage ist eine Gewebestimulation, die vor allem der Entspannung dient. Sie kann als Oberbegriff für diverse Massagen ohne therapeutischen Zweck gesehen werden.
Wellness-Massagen werden nicht an kranken Personen durchgeführt, sondern dienen vor allem der Steigerung es Wohlbefindens.
Im Gegensatz dazu stehen die medizinischen Massagen, welche nur von ausgebildeten Masseuren und medizinischen Bademeistern oder Physiotherapeuten durchgeführt werden.
In der Regel diesen Wellness-Massagen eher einer präventiven Gesundheitsfürsorge, während medizinische Massagen gezielt Beschwerden lindern können. Wellness-Massagen werden vor allem zur Entspannung eingesetzt.
Wirkung
Die Wirkung einer Wellness-Massage beziehen sich häufig auf die Linderung von Beschwerden.
Wellness-Massagen haben vor allem präventive Eigenschaften. Schwerwiegende Erkrankungen werden zwar nicht behandelt, leichte Beschwerden wie Verspannungen hingegen schon.
Die Wirkung kann je nach Massage unterschiedlich sein. So können Wellness-Massagen Einfluss auf die Durchblutung, den Stoffwechsel, die Organtätigkeit oder das Wohlbefinden nehmen. ein gesteigertes Wohlbefinden wird vor allem angestrebt. Denn die Hauptaufgabe liegt oftmals in der Entspannung.
Anwendung und Durchführung
Prinzipiell können Wellness-Massagen an jedem gesunden Menschen durchgeführt werden. Zu beachten sind natürlich diverse körperliche Beschwerden, Allergien und die allgemeine Empfindsamkeit. Häufig wird eine Wellness-Massage durchgeführt, um Alltagstress abbauen zu können oder die äußere Schönheit zu fördern.
Die Wellness-Massage - Erholung und Entspannung
Im Gegensatz zu ihrem Namen ist die Wellness-Massage keine neue Erfindung unserer Zeit. Schon früh entdeckten Chinesen und Ägypter die Entspannung von Körper, Geist und Seele durch die Massage. heute haben wir das Wissen wiederentdeckt du erleben mit der Wellness-Massage eine völlig neue Intensität der Entspannung.
Die Geschichte der Wellness-Massage
Schon seit über 2.000 Jahren sind Massage und Wellness-Massage bekannt. Chinesen, aber auch Ägypter und Perser verwendeten die Massage schon früh als Heilmethode. Zusammen mit Kräutern und Ölen diente sie dazu, die Gladiatoren zu entspannen und zu regenerieren. Hippokrates brachte die Massage nach Europa. Im Mittelalter waren Massagen jedoch verpönt.
Erst im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Wissen um die Massage wiederentdeckt. Bei Massageanwendungen zur Rehabilitation nach Operationen entdeckten Mediziner, dass die Massagen sich auch positiv auf geist und Psyche auswirkten. Mit diesem Wissen änderten sich die Massagemethoden. Neue Techniken wie die Reflexzonen-Massage, die Teil-Massage und die Wellness-Massage kamen hinzu. Neben den Ärzten nahmen nun speziell ausgebildete Masseure und Physiotherapeuten die Wellness-Massage in ihr Angebot auf.
Das Besondere der Wellness-Massage
Sie dient der allgemeinen Entspannung des Körpers und der besseren Durchblutung von Muskeln und Haut und löst Muskelverhärtungen und Verspannungen. Sie kann sogar Schmerzen lindern, die durch Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur, häufig in Nacken oder Schultern, entstanden sind.
Physiotherapeuten und Masseure sprechen auch von Verklebungen der Muskeln. Diese werden bei einer Wellness-Massage gelockert und beseitigt. Die Muskelstränge können sich wieder frei bewegen. Dies ist einer der Gründe dafür, warum man sich einer Wellness-Massage so wohltuend entspannt fühlt.
Wann eignet sich eine Wellness-Massage
Eine Wellness-Massage eignet sich für alle, die Entspannung und Erholung von Stress du Anspannung suchen. Mit der Massage breitet sich Ruhe im ganzen Körper aus.
Puls und Blutdruck sinken. Stresshormone werden abgebaut. Eine Wellness-Massage hat daher auch positive Auswirkungen auf das Konzentrationsvermögen, auf einen gesunden Schlaf, den Stoffwechsel und das Nervensystem.
Auch bei innerer Unruhe und Schlaflosigkeit kann eine Wellness-Massage helfen. Wie wäre es mit einer Wellness-Massage anstatt des schnellen Griffs zur Schlaf- oder Schmerztablette= Wer einmal eine Massage dieser Form ausprobiert hat, wird die nicht missen wollen. Zu angenehm ist der positive Effekt auf Körper und Seele.
Deshalb bietet sich nach der Arbeit, am Wochenende oder gerade in Stresszeiten eine kurze Auszeit in Form einer Wellness-Massage geradezu an.